(UBM) F. Schulz
Wechsel der Löschgruppenführung
Aktualisiert: 21. Sept. 2021

Nach sechs Jahren aktiver Dienstzeit des Löschgruppenführers standen heute planmäßig die Neuwahlen des Löschgruppenführers sowie seines Stellvertreters an.
Hierzu wurden bereits im Voraus Einladungen an die aktiven und passiven Angehörigen der Löschgruppe Wehringhausen versendet.
Am heutigen Tag kamen so insgesamt 17 Kameraden zusammen, sowohl aus der aktiven Einsatzabteilung, als auch aus der Alters- und Ehrenabteilung.
Nachdem sich ein Wahlkomitee aus den Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung gebildet hat, wurde der amtierende Löschgruppenführer zur Wiederwahl aufgestellt, sowie ein Kamerad als HBM zur Erstwahl, welcher bisher als stllv. Löschgruppenführer tätig war.
Der Kamerad erhielt die Mehrheit der Stimmen und wird somit von den Kameraden der Löschgruppe zum neuen Löschgruppenführer gewählt. Dieses Ergebnis muss im Folgenden noch von der Amtsleitung des Amt für Brand- und Katastrophenschutzes der Stadt Hagen bestätigt werden.
Einen großen Dank an den Kameraden, der die aktive Dienstzeit als Löschgruppenführer die Einheit geführt hat, sowie seinen aufopferungsvollen Einsatz für die Kameraden. Weiterhin bleibt er als stellvertretender Abschnittsleiter des 4. Abschnitts im Amt.
Zur Wahl für das Amt des stellvertretenden Löschgruppenführers wurde ein Kamerad als UBM vorgeschlagen, welcher ebenfalls das Vertrauen der Kameraden erhielt und mit der Mehrheit der Stimmen gewählt wurde.
Auch hier einen großen Dank an den Kameraden als HBM, der bisher als stellvertretender Löschgruppenführer tätig war und gemeinsam mit dem ehem. Löschgruppenführer erfolgreich die Löschgruppe geführt hat.
Nach dem neuen § 11 BHKG Absatz 5 muss jede Einheit einer Freiwilligen Feuerwehr eine Vertrauensperson aus ihren Reihen bestimmen, welcher die Einheitsleitung (Löschgruppenführung) unterstützen soll, indem sie den Zusammenhalt der einzelnen Kameraden fördert, zur Integration der Kameraden beiträgt, Konflikte vorbeugt und bestehende Konflikte löst. Besonderheit ist, dass die Vertrauensperson jederzeit ein Vortragsrecht bei der Einheitsführung hat oder gegebenenfalls bei der Leitung der Feuerwehr.
Da neben der Frewilligen Feuerwehr Hagen auch eine Berufsfeuerwehr besteht, tritt jedoch der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr an die Stelle des Leiters der Feuerwehr.
Die Amtszeit der Vertrauensperson beträgt 6 Jahre, jedoch ist ein vorzeitiger Rücktritt vom Amt möglich.
Hierzu wurde mit Mehrheit der Kamerad BM A. Dippel gewählt.
Wir wünschen allen Kameraden und Kameradinnen weitere erfolgreiche, gemeinsame Jahre.