


Jahre 2002 - 2010
Jahr 2002
Die Löschgruppe erhält ein neues TLF 16/25 (TLF 3000) mit einer Staffelkabine (Platz für 6 Kameraden).

Jahr 2005
Einsatzleitwagen
Ein ELW 1 wird der Wehr übergeben, welcher im Einsatzfall von der Abschnittsführung besetzt werden kann. Da der Abschnittsführer aus den Reihen der Löschgruppe Wehringhausen kommt, wird der Einsatzleitwagen der Löschgruppe 41 - Wehringhausen - zugeordnet.

Personenkraftwagen
Im selben Jahr wird ein PKW der ehemaligen Werkfeuerwehr Hawker (Varta) übernommen.
Dieser eignet sich besonders für kleinere Besorgungsfahrten, Materialtransport in geringer Menge sowie als Zubringerfahrzeug für nachrückende Kameraden im Einsatz.

Jahr 2008
Der Standort der Löschgruppe Wehringhausen wird verlagert in das Gemeinschaftsgerätehaus "HaTüWe" in Haspe, zusammen mit den anderen Löschgruppen aus dem vierten Abschnitt, der Löschgruppe Tücking und Haspe. Desweiteren ist das Gerätehaus Standort für einen Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Hagen, welcher im 24-Stunden Dienst von zwei Beamten der Berufsfeuerwehr besetzt wird.

Jahr 2010
Führungswechsel
Der Löschgruppenführer scheidet mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres aus seinem Amt aus. Das Amt des Löschgruppenführers, sowie das Amt des Stellvertreters werden neu gewählt und besetzt..
Interessantes
Wir sind auch zu finden bei Facebook und Instagram!
Kommt doch mal vorbei und lasst einen Like da! Wir freuen UNS!

Instagram:
feuerwehrhagenwehringhausen
